Für einen kurzen Abstecher verläßt der Reisehase das Rhônetal. Über 15 Kilometer Straße geht es 700 Höhenmeter hinauf durch das Dalatal bis nach Leukerbad.

Von der kurvenreichen Paßstraße hat man oberhalb von Leuk gleich mehrere gute Aussichtspunkte ins Rhônetal zur Verfügung. Man sieht hier quasi die komplette untere Hälfte des Wallis, über Sierre und Sion (man erkennt die beiden Burghügel im Talgrund) bis nach Martigny, wo die Rhône nach Nordwesten (im Bild nach rechts) abbiegt.


Der Ferien- und Kurort Leukerbad liegt in einem Talkessel, umgeben von hoch aufragenden Bergen. Das ist sehr idyllisch, aber wegen der Lawinengefahr auch nicht ganz ungefährlich. Aber natürlich nicht jetzt im September.



Was man hier im Hochgebirge vielleicht nicht unbedingt erwartet: Es gibt hier Thermalquellen mit bis zu 51 Grad warmem Wasser. Das hatten (natürlich) schon die Römer herausgefunden, denen viel später, im 18. Jahrhundert, verstärkt Kurgäste folgten. Für seinen Kurbetrieb ist Leukerbad noch immer bekannt (und vielbesucht), und so besteht der Ort zu großen Teilen aus (teils traditionsreichen) Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
