Der Aletschgletscher hält gleich mehrere Rekorde: Es ist unter anderem der längste und flächengrößte Gletscher der Alpen und insgesamt ein ziemlich beeindruckendes Naturdenkmal.

Vom Eggishorn hat man den riesigen Gletscher sehr gut im Blick. Er entsteht aus drei Firnströmen, die an einer flachen Stelle im Gelände, dem Konkordiaplatz, zusammenfließen. Das ist rechts hinten im Bild zu sehen:

Dabei entstehen auch die charakteristischen “Fahrspuren”: Es sind Seitenmoränen, also Geröll, das die Firnströme von den Talseiten abschaben und mittransportieren.

Der Aletschgletscher entsteht unterhalb einiger markanter und sehr bekannter Berggipfel, die man im folgenden Bild sehen kann: Hinten rechts hinter dem Gletscher sieht man die Gipfel von Jungfrau, Mönch und Eiger herausragen (der Eiger ist der schneefreie graue Block im Hintergrund rechts), hinter dem von zwei Firnströmen umflossenen Trugberg.

Direkt gegenüber dem Eggishorn ist der Blick frei auf das Aletschhorn (4194m).

Hier noch ein paar Nahaufnahmen vom Gletschereis:



