Die allgemeine Faustregel lautet: Heideblüte ist vom 8.8. bis 9.9. Aber die Heide hat natürlich ihre eigenen Vorstellungen, hält sich daran nur bedingt und sucht sich jedes Jahr einen anderen Zeitraum. Manchmal fängt die Blüte schon im Juli an, manchmal erst deutlich nach dem 8.8. In diesem Jahr hat die Heideblüte aber am 11.8. definitiv schon begonnen.

Es ist vielleicht noch nicht ganz so intensiv wie maximal möglich, aber dieses lilafarbene Meer ist auch jetzt schon sehr beeindruckend.




Von Niederhaverbeck aus führt ein Wanderweg über 11,2 Kilometer durch die Heidelandschaft bis zum Wilseder Berg. Das ist mit stolzen 169 Metern Höhe der höchste Berg der Norddeutschen Tiefebene.

Am Gipfel hat man einen schönen Rundblick, den auch schon Carl Friedrich Gauss nutzte, als er hier Vermessungen des Königreichs Hannover durchführte und den Wilseder Berg als Triangulationspunkt nutzte.

Ich habe einen Rundweg ausgesucht, der auch über den nur etwas niedrigeren Bolterberg (160m) führt. Auch von hier hat man eine schöne Aussicht; es ist aber deutlich weniger los als auf dem bekannteren und auch an einem Montagmorgen vielbesuchten Wilseder Berg. Auch auf den Hauptwegen durch das Naturschutzgebiet herrscht ganz schön viel Betrieb. Insbesondere die Erfindung namens E-Bike wird hier kräftig genutzt, auch wenn die Dinger auf den meist sandigen Wegen gar nicht überall geeignet sind. Hier noch ein paar Bilder ohne großen Kommentar; die Heideblüte kann man ja auch viel besser genießen, wenn einem keiner dazwischenquatscht.







