Die Stadt ganz im Osten des heutigen NRW begrüßt einen schon auf den Ortsschildern mit der Aufschrift “Hansestadt Warburg”. Eigentlich sind es sogar zwei Städte, denn Warburg besitzt eine Ober- und eine Unterstadt, weshalb sich ein Stadtrundgang schnell zu einer kleineren Wanderung ausweitet. Einen Eindruck von der Stadtsilhouette gewinnt man zum Beispiel vom Diemelufer:

Das hier ist dann die andere Blickrichtung: Von der Oberstadt herab auf die Unterstadt mit der Kirche St. Marien.


Aber nicht nur von weitem, sondern auch aus der Nähe betrachtet hat Warburg zwei wirklich schöne Innenstädte. Und kein Fachwerk? Doch, doch.

Erhalten haben sich auch wesentliche Teile der Stadtbefestigung, hier zum Beispiel das Sacktor.
