Für Hasenfans ist der April definitiv nicht die schlechteste Reisezeit. Auch Furtwangen dekoriert die Innenstadt standesgemäß.

Für Hasenfans ist der April definitiv nicht die schlechteste Reisezeit. Auch Furtwangen dekoriert die Innenstadt standesgemäß.
Entlang der Wilden Gutach führt das Simonswälder Tal vom Elztal in Richtung Osten tief in den Schwarzwald hinein (bzw. hoch auf den Schwarzwald hinauf). Die Straße, die von Gutach nach Furtwangen führt, entwickelt sich im oberen Talbereich zu einer veritablen Paßstraße mit einigen Haarnadelkurven und schönen Aussichtspunkten.
Das kleine, idyllisch und etwas abseits in einem Seitental gelegene Yach bietet etwas deutschlandweit Einmaliges.
Zwischen die Mecklenburg-Tour und die Ende April anstehende Irland-Reise paßt ganz wunderbar noch ein verlängertes Wochenende im Schwarzwald, in einer Region also, die Sebastian Münster in seiner “Cosmographia” so beschreibt: “Der Schwartzwald ist ein rauch, birgig und winterig Land, hat viel Thannwäld, doch wachßt do zimlich korn.”
Der Band heißt Württemberg, behandelt aber nur ein Teil des historischen württembergischen Gebietes: Den Stuttgarter Raum, die Gäulandschaften und Hohenlohe. Für den Rest, insbesondere die Schwäbische Alb, war kein Platz mehr. Der kommt dann später in einem eigenen Band.
Dieses Reiseziel hatte ich mir schon länger zurechtgelegt. Es ist, aus ziemlich offensichtlichem Grund, ein Pflichtprogramm für Reisehasen.
Zwischen den Stadtteilen Stuttgart-Nord und Feuerbach liegt der Killesberg, ein Höhenrücken, auf dem unter anderem der Höhenpark Killesberg angelegt ist. Dessen Wahrzeichen ist seit einigen Jahren der Killesbergturm:
Im Stuttgarter Norden, am südlichen Hang des Killesbergs, liegt die berühmte Weißenhofsiedlung.
Langenburg ist eine Residenzstadt in Hohenlohe, eine von vielen, wie wir im vorangegangenen Beitrag schon gesehen haben. Die Altstadt begrüßt den Reisehasen gleich mal mit einem schönen Fachwerkensemble.
Und noch eine Tagestour, dieses Mal in die andere Richtung und wieder bei schönstem Sonnenschein: Es geht nach Hohenlohe, also grob gesagt in den Nordosten Württembergs. Die Wolken und der für dieses Jahr obligatorische tägliche Regen lassen sich Zeit bis zum Abend, also kann der Reisehase die Tour an Kocher und Jagst genießen, zum Beispiel hier an der Burgruine Lichteneck im Kochertal oberhalb von Ingelfingen.