Von Saanen (ca. 1010m) führt der Reiseweg über den aus dieser Richtung gar nicht so schwierigen Saanenmöser-Paß hinüber ins Simmental. Die Paßhöhe liegt auf 1274m. Bis zum Thunersee (Seehöhe 558m) geht es dann gut 40 Kilometer lang quasi nur bergab. Noch im oberen Teil des Simmentals liegt Zweisimmen.

Hier ein Blick auf die südlichen (bzw. östlichen) Talhänge bei Zweisimmen. Dahinter liegt irgendwo Adelboden; das kommt morgen an die Reihe.

Viele schöne alte Holzhäuser gibt es auch in Zweisimmen; die Bauweise ist aber sichtlich anders als zum Beispiel im Emmental.

Die Kirche von Zweisimmen ist spätgotisch und stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Sie hat noch einige Fresken zu bieten, die ebenfalls bereits im 15. Jahrhundert entstanden sind, auch an der Außenfassade, wo sie sich dank eines Vordaches erhalten haben. So kann man hier dem Heiligen Georg wieder mal bei der Arbeit (Drachen töten) zuschauen.

Sehr hübsch ist auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs Zweisimmen, ein Fachwerkbau mit Walmdach und elegantem Uhrtürmchen.

In Zweisimmen treffen die Schienennetze der MOB (Montreux-Berner-Oberland-Bahn) und der BLS (Bern-Lötschberg-Simplon) aufeinander. Was die Sache schwierig macht: Die MOB fährt auf Meterspur, die BLS ist normalspurig. Daher mußten die Passagiere lange Zeit in Zweisimmen umsteigen. 2015 wurde eine Umspuranlage angelegt; nun können die Züge der Golden-Pass-Linie von Montreux bis Interlaken durchfahren. Der Halt in Zweisimmen ist nur etwas länger als in anderen Bahnhöfen. Aber daß der Zug pünktlich ankommt und abfährt, ist trotzdem selbstverständlich.
