Alpirsbach

Zu den bedeutendsten Klöstern des Schwarzwaldes gehört Alpirsbach, ein 1095 gegründetes Benediktinerkloster. Dessen Kirche entstand nach dem Vorbild von Cluny II.; die Einflüsse für Klosterleben und Klostergebäude kamen sicher aus Hirsau.

Der Klosterbau stammt aus verschiedenen Bauepochen zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert.

Umringt wird das Kloster von einigen Fachwerkhäusern…

…und prächtigen Bauten wie dem Gasthof Löwen-Post, in dem 1885 auch der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm übernachtete, wie eine Gedenktafel vermerkt.

Schräg gegenüber steht das Rathaus des Ortes.

Heute ist der Name Alpirsbach natürlich noch aus einem anderen Grund bekannt:

Die Brauerei!

Die wurde allerdings erst 1880 gegründet, also lange nach der Aufhebung des Klosters in der Reformation. Sie setzt aber eine weitaus ältere Brauereitradition in Alpirsbach fort. Markenzeichen ist der durchaus wohlgenährt wirkende Mönch-Braumeister.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*