In Band Nummer 42 fährt die Albumreihe wieder tief in den Osten: Es geht nach Niederschlesien, also den westlichen Teil Schlesiens. Im Band ist nur der polnische Teil der Region enthalten; der wesentlich kleinere, westlich der Lausitzer Neiße gelegene und nach dem Krieg bei Deutschland vebliebene Rest (mit Görlitz zum Beispiel) war schon im Band Nummer 11 (Lausitz) drin.

Niederschlesien gab es als preußische Provinz, und seit ein paar Jahren existiert auch wieder eine polnische Woiwodschaft namens Dolny Śląsk (“Niederschlesien”); das Gebiet ist ungefähr dasselbe. Dieser Band enthält aber nur die (westliche) Hälfte dieser großen Region; die östliche Hälfte mit dem Glatzer Bergland und der Region Breslau wird unter dem Namen “Mittelschlesien” erst später erscheinen. Niederschlesien bietet einfach zu viel Sehens- und Erzählenswertes; in einem Band ist das alles nicht sinnvoll abzuhandeln.

Queis und Bober, Jauer und Lauban – den Meisten werden die Orts- und Landschaftsnamen der Region heute nicht mehr viel sagen. Dabei gibt es hier wunderschöne Städte wie Hirschberg (Jelenia Góra), interessante Museen wie das Bunzlauer Keramikmuseum, Zisterzienserklöster wie Grüssau (dessen Kirche das Titelbild des Bandes ziert) und herrliche Landschaften wie das Iser- und das Riesengebirge an der Grenze zu Tschechien. Der Reisehase war 2022 und im Herbst 2024 in Schlesien, mußte da aber den Urlaub wegen der drohenden Überflutungen abbrechen. Das Album Niederschlesien ist trotzdem vollständig, mit Friedenskirchen und Gnadenkirchen, der Zackenbahn und dem schlesischen Escorial. Der Reisehase erzählt von seiner Wanderung auf dem Riesengebirgs-Kammweg, von Rübezahl, von der Wiege des Streuselkuchens und von gesprengten Ketten im Stalag Luft III. Er trifft auf Grünberger Wein und Liegnitzer Bomben, und wer das nicht verträgt, dem hilft vielleicht ein Glas Echt Stonsdorfer. Also: Nicht von komplexen Ortsnamen wie Cieplice Śląskie-Zdrój oder Warmątowice Sienkiewiczowskie abschrecken lassen: Es sind keine böhmischen Dörfer. Sondern schlesische.
Ortsliste: Beuthen an der Oder, Bolkenhain, Bunzlau, Freystadt in Schlesien, Glogau, Goldberg in Schlesien, Grünberg in Schlesien, Halbau, Haynau, Hirschberg i. Rgb., Jauer, Landeshut in Schlesien, Lauban, Liegnitz, Löwenberg in Schlesien, Lüben, Marklissa, Naumburg am Queis, Neusalz an der Oder, Parchwitz, Sagan, Schreiberhau, Sprottau.
Lista miast: Bytom Odrzański, Bolków, Bolesławiec, Kożuchów, Głogów, Złotoryja, Zielona Góra, Iłowa, Chojnów, Jelenia Góra, Jawor, Kamienna Góra, Lubań, Legnica, Lwówek Śląski, Lubin, Leśna, Nowogrodziec, Nowa Sól, Prochowice, Żagań, Szklarska Poręba, Szprotawa.
Rahmendaten: Reisehasen-Album, Band 42: Niederschlesien. Éditions Voyages du Lapin, Februar 2025. 29,7x21cm, 172 Seiten.