Hinterzarten ist heute vor allem als Wintersportort bekannt, zum Beispiel als Heimatort des Olympiasiegers Georg Thoma und für seine Skisprungschanzen-Anlage.

Die größte der Schanzen, die Adlerschanze, dient auch als Austragungsort eines Sommer-Weltcups, bei dem auf Matten gesprungen wird. Angeschaut habe ich mir das aber nie; irgendwie fehlt mir der Nerv für Skisprung-Übertragungen, wenn draußen 30 Grad sind. Vor Ort bleibt der Reisehase sowieso lieber unten am Boden.

Hinterzarten lockt aber nicht nur mit Skispringen die Urlauber an, sondern ganzjährig: Der Ort lebt fast ausschließlich vom Tourismus, und so wird das Ortsbild auch von Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants geprägt.

Zu den größten Hotels zählt das renommierte und geschichtsträchtige Parkhotel Adler, das seit 1446 besteht. Nein, kein Schreibfehler: 1446.

Ein paar Kilometer weiter liegt der Titisee, der zwar nicht der größte See des Schwarzwaldes ist (das ist der Schluchsee), aber wohl der mit dem eigenartigsten Namen. Das “Titi” sorgt für ratlose Etymologen; bisweilen wird sogar ein römischer Feldherr namens Titus in Erwägung gezogen.
