Am nördlichen Rand der Innenstadt steht die eigentliche Hauptsehenswürdigkeit Cardiffs.

Cardiff Castle nimmt ein großes, etwa quadratisches Terrain ein, das von einer hohen Befestigungsmauer umgeben ist, in der noch die Reste der Mauern eines römischen Kastells stecken, das ursprünglich hier stand.

Im Inneren der Mauern wurde in normannischer Zeit auf einem kleinen Hügel eine Burg errichtet, das eigentliche Cardiff Castle.

Im Innenhof, zu dem man durch das Südtor mit dem mittelalterlichen Black Tower kommt, begegnet der Reisehase einem Bekannten:

Während sich Paddington seinem Sandwich mit Orangenmarmelade widmet, schaut sich der Reisehase anschließend nach anderen Culinaria um. Die Suche nach einem Guinness ist jedenfalls schon mal erfolgreich.

Ansonsten gibt es typische walisische Spezialitäten.

Natürlich nicht. Hier wirft der demnächst öffnende Weihnachtsmarkt schon seine Schatten voraus. Typisch für Cardiff sind aber die schönen überdachten Passagen, von denen die Royal Arcade (1856) die älteste ist und die Castle Arcade (1885) die vielleicht schönste:

Neben verschiedenen Ladengeschäfte gibt es hier mehrere nette Cafés.

Bei Coffee Barker macht der Reisehase eine Pause, ohne Orangenmarmelade-Sandwich, aber mit Kaffee und Kirsch-Kokos-Kuchen.

So gestärkt kann die Erkundung der Stadt weitergehen, zum Beispiel durch eine nach einer der Partnerstädte benannte Straße. Cardiff und Stuttgart unterhalten schon seit 1955 eine Städtepartnerschaft, und die Straße in Cardiff heißt tatsächlich genau so:

Es gibt direkt nebenan auch einen Boulevard de Nantes. Die Stuttgarter haben sich ihrerseits leider nicht getraut, einer Straße einen walisischen Namen zu geben. Das Stuttgarter Pendant ist bloß der Cardiffer Weg, ein Fußweg im Höhenpark Killesberg.
Direkt am River Taff, der südlich von Cardiff in den Bristolkanal mündet, steht das Millennium Stadium, das größte Stadion in Wales. Hier spielt aber natürlich nicht der örtliche Fußballclub Cardiff City FC, obwohl der immerhin in der zweiten englischen Liga zu finden ist (wie die Queens Park Rangers) und auch schon in der Premier League antreten konnte. Hier im Millennium Stadium mit seinen 74.000 Plätzen spielt die walisische Rugby-Nationalmannschaft und trägt unter anderem die Länderspiele im Six-Nations-Cup aus.

Ein Tag ist nicht allzu lang für eine Stadt wie Cardiff, vor allem im November, wenn es schon ab 16 Uhr dunkel zu werden beginnt. Der Reisehase hat aber zumindest einen ersten Eindruck erhalten und wird sicher wiederkommen, auch weil Wales als Region ohnehin sehr weit oben auf der Wunschliste steht. Dann wird er dem roten Drachen bestimmt noch häufiger begegnen.
