Auch die Southwark Bridge zwischen dem Stadtteil Southwark und der City of London ist eine hübsche Bogenbrücke.

Hübscher jedenfalls als die benachbarte und sehr funkionale Eisenbahnbrücke (Cannon Street Railway Bridge).

In diesem Bereich verläßt der Queen’s Walk, die Uferpromenade auf der Südseite der Themse, mehrfach das Flußufer. Man kommt dann durch Gassen wie die Clink Street, die unter der Eisenbahnbrücke hindurchführt und in der sich bis 1780 ein berüchtigtes Gefängnis befand, das dem Bischof von Winchester unterstand, der hier säumige Schuldner, Kritiker und Häretiker einsperren ließ.

Zwischen London Bridge und Tower Bridge liegt die HMS Belfast, ein 1939 in Dienst gestellter Kreuzer, der seit 1971 als Museumsschiff hier ankert.

Nochmal einen Blick auf den Finanzdistrikt. Das Gebäude links heißt offiziell 20 Fenchurch Street, erhielt aber den Namen “Walkie-Talkie”, weil es nun mal so aussieht. Die Südseite des Gebäudes funktioniert wie ein Brennglas, bündelt das Sonnenlicht und sorgt für sehr hohe Temperaturen im Brennpunkt. Was man erst nach Fertigstellung feststellte, weil ein paar Autos, die unglücklich genau im Brennpunkt abgestellt waren, angekokelt worden sind. Irgendein Fernsehreporter soll es sogar geschafft haben, auf dem Bürgersteig am Themse-Südufer ein Spiegelei in einer Pfanne zu braten. Weil man aber schon länger nicht mehr gehört hat, daß das Gebäude irgendwas zerbrutzelt hat, scheinen sie das irgendwie entschärft zu haben.
