London 1: Westminster

Ich war schon mal in London, allerdings ist das 24 Jahre her. Daher wird dieser längere Rundgang durch das Zentrum von London die klassische touristische Runde zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und kein Besuch irgendwelcher Geheimtips. Start ist am Piccadilly Circus, Ziel der Tower of London. Dazwischen liegen einige Kilometer Fußweg und so viel zu sehen, daß ein Artikel bei weitem nicht ausreicht. Und immer dran denken:

Die Piccadilly Line der Underground fährt vom Hotel (Park Royal) direkt bis zum Piccadilly Circus, braucht für die Strecke mit etwa 18 Haltestellen aber auch gut 40 Minuten. Man steigt am Piccadilly Circus an einem der großen Verkehrsknoten in Londons Innenstadt aus. Bekannt ist er vor allem für die riesigen Werbebildschirme, von denen man hier rechts im Bild noch ein Stückchen sieht.

Ein Stück weiter liegt der Trafalgar Square mit der Nelson-Säule, die hier noch steht, während das Dubliner Pendant 1966 durch die IRA abgeräumt wurde. Die Nordseite des großen Platzes mit einer großen Brunnenanlage nimmt die National Gallery ein. Nebenan steht die Kirche St. Martin in the Fields.

Vom Trafalgar Square in Richtung Süden verläuft die breite Straße Whitehall, in der einige Ministerien angesiedelt sind. Hier steht auch das Horse Guards, dessen Innenhof ein großer Paradeplatz ist, auf dem nicht nur die Wachsoldaten, sondern auch die zugehörigen Pferde stillstehen müssen.

Ein paar Schritte weiter ist die kleine Downing Street mit dem Sitz des Premierministers. In die darf man natürlich nicht rein; die Zufahrt ist durch Gitter abgesperrt und wird bewacht.

Whitehall geht dann in die Parliament Street über, und hier stehen auf der einen Seite der riesige Westminster-Palast…

…mit einem Reiterdenkmal für Richard Löwenherz…

…und auf der anderen Straßenseite der Ostchor der Westminster Abbey.

Bekannt ist vor allem die Ansicht des Westminster Palace vom Themseufer aus. Links sieht man den 98m hohen Victoria Tower, der nach Queen Victoria benannt wurde, weil die zur Zeit des Turmbaus regierte (und nicht etwa, weil er dicker ist als die anderen Türme). Big Ben, rechts im Bild und deutlich schlanker, kann ich ja als bekannt voraussetzen.

An der Themse herrscht dann zunächst typisches Londoner Wetter: Nieselregen mit Tendenz zu richtigem Regen. Es ziehen aber heute nur ein paar Schauer durch, die nicht lange anhalten.

Nichts, was einen echten Reisehasen abhalten könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert