Murnau liegt in einer weiten Ebene im Alpenvorland und ist vom Staffelsee und vom etwas kleineren Riegsee sowie vom Murnauer Moos, einem sehr großen Moorgebiet umgeben. Schloß Murnau und die Pfarrkirche St. Nikolaus stehen auf einem Hügelrücken.

Durch die Innenstadt führt auf fast geradem Weg und mit leichtem Gefälle eine breite und fast einen Kilometer lange Hauptstraße, die Obermarkt bzw. Untermarkt heißt. Das hier ist am Untermarkt:

Und das am Obermarkt:

Von den Hügeln sieht man die Umgebung, und bei weniger bedecktem Himmel kann man von Murnau aus die Zugspitze sehen. Garmisch zum Beispiel ist nur noch etwa 25 Kilometer entfernt. Das mit dem Zugspitzblick wird heute aber nix mehr.

Die schöne Landschaft um Murnau zog schon vor über hundert Jahren zahlreiche Künstler an, darunter mit Wassily Kandinsky, August Macke, Franz Marc, Gabriele Münter und Alexej von Jawlensky auch sämtliche wichtigen Mitglieder der Künstlergruppe “Blauer Reiter”. Gabriele Münter, die von 1909 bis 1962 in Murnau lebte (zeitweise mit Wassily Kandinsky, weshalb ihr Haus auch “Russenhaus” genannt wurde und wird), ist auf dem Friedhof des Ortes bestattet.

Auch Ödön von Horváth war häufig in Murnau; es gibt hier eine Horváth-Gesellschaft, eine Horváth-Ausstellung im Schloß und einen Horváth-Wanderweg.