Sankt Urban

Da fährt man von Langenthal (Kanton Bern) ein paar Kilometer weiter nach Sankt Urban und zack: Kanton Luzern.

Angeschrieben ist der Kantonswechsel nicht. Was ich auch wieder seltsam finde, wenn man sich überlegt, wieviel Mühe sie sich mit dem möglichst komplizierten Ziehen der Kantonsgrenzen gemacht haben. Naja, egal. Ich muß mich jetzt schnell um Sankt Urban kümmern; ich habe nämlich nur eine halbe Stunde Zeit, dann läuft die Gratis-Parkzeit ab. 😉

Sankt Urban ist, auch wenn es nicht so aussieht, ein Zisterzienserkloster. 1194 gegründet. Die heutige Anlage stammt aus der Barockzeit und ist eines der bedeutendsten barocken Gebäudeensembles der Schweiz. Vor den Klostergebäuden steht eine seltsame Skulpturengruppe, die verschiedene Propheten darstellen soll, wobei unter die Definition von “Prophet” auch Karl Marx fällt und mir nicht klar ist, wer da sonst noch alles dargestellt ist.

Nun ja. Schauen wir lieber mal in die Klosterkirche, ein sehr heller Raum.

Da ist insbesondere das Chorgestühl einen genaueren Blick wert. Es wurde um 1700 geschaffen und hat eine bewegte Vergangenheit, denn nach der Aufhebung der Abtei (1853) wurde es nach Schottland verkauft und mußte in langwierigen Verhandlungen zurückgeholt werden, was 1911 schließlich gelang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert