Von Biel geht die Fahrt nach Süden in Richtung der Bundesstadt Bern, aber die kommt erst später an die Reihe. Vorher gibt’s noch zwei Haltepunkte auf dem Weg in Richtung Emmental. Da ist zunächst Jegenstorf, ein kleinerer Ort mit großem Schloß.

Das hatten die Herren von Jegistorf, Gefolgsleute der Zähringer, denen wir auf dieser Tour noch häufiger begegnen werden, im 12. Jahrhundert errichten lassen. Die heutigen Gebäude sind aber aus späterer Zeit, wobei fast jedes Jahrhundert seinen Teil beigetragen hat. Die wesentlichen Bauten stammen aus dem frühen 18. und dem frühen 20. Jahrhundert. Das Ganze ist jedenfalls ziemlich hübsch geworden, und zwar aus allen Richtungen betrachtet.

In dem Bassin, das man schon im Startbild sieht und in dem übrigens sehr viele sehr kapitale Karpfen herumschwimmen, steht eine Grotte mit Quellnymphe.

Man sieht hier schon die typischen Wohnhäuser (Emmentaler Haus) mit dem weit vorkragenden Walmdach; sie werden im Reiseverlauf noch häufiger auftauchen.

Aber es gibt auch andere Hausformen und viele stattliche Häuser auch in kleineren Orten. Das hier steht in Fraubrunnen:

Fraubrunnen… das klingt doch ein wenig nach… genau: Kloster! Wieder eines für meine Zisterzienser-Liste. Von dem 1246 gegründeten Nonnenkloster stehen noch zwei barocke Flügel.
