“Der Schwartzwald ist ein rauch, birgig und winterig Land, hat viel Thannwäld, doch wächßt do zimlich korn.”

Was Sebastian Münster 1544 in seiner “Cosmographia” über den Schwarzwald schrieb, gilt noch heute. Aber natürlich beschränkt sich das große Mittelgebirge nicht auf die “viel Thannwäld”, und der Schwarzwald ist heute ein sehr beliebtes Reiseziel, das weitaus mehr bietet als Kuckucksuhren, Bollenhüte und die Schwarzwaldklinik oder andere Werke aus der Heimatfilm-Hölle. Die Region lockt mit viel Eisenbahn-Romantik, ausgezeichneten Wanderwegen, großen Klosteranlagen (Hirsau, Alpirsbach, Gengenbach, um nur einige wenige zu nennen), Industriekultur und Kulinarischem von Wein bis Kirschtorte.

Der Reisehase war im Lauf der Jahre häufig im Schwarzwald. Er hat aus Schnapsbrunnen getrunken, erzählt vom Schluchtensteig, von der Sauschwänzlebahn und vom Chanderli und trifft Fabergé-Hasen, eine Goldene Sau, Hermann Hesse und die Wüste Urschel. Und natürlich steigt er auf seinen ganz privaten Hausberg: Das Hasenhorn! Wie schön. 🙂

Ortsliste: Alpirsbach, Baden-Baden, Binzen, Bonndorf im Schwarzwald, Breisach am Rhein, Calw, Endingen am Kaiserstuhl, Freiburg im Breisgau, Freudenstadt, Furtwangen, Haslach im Kinzigtal, Hinterzarten, Jestetten, Kandern, Kehl, Kuppenheim, Lahr/Schwarzwald, Nagold, Offenburg, Sasbachwalden, Schramberg, Schutterwald, Todtmoos, Todtnau, Villingen, Waldshut-Tiengen, Wutöschingen, Yach.
Rahmendaten: Reisehasen-Album, Band 45: Schwarzwald und Südbaden. Éditions Voyages du Lapin, Juni 2025. 29,7x21cm, 208 Seiten.