Album 43

Zum dritten Mal innerhalb der Albumreihe heißt es nun: Le Lapin Voyageur présente une région française. Und in diesem Fall heißt das: La Lorraine.

Die Grenzregion zum Saarland zählt zugegebenermaßen nicht zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen; die zieht es eher in die Provence, an die Côte-d’Azur, in die Bretagne und natürlich nach Paris. Lothringen ist hingegen weitgehend touristische Terra Incognita, selbst für die saarländischen Nachbarn, die es höchstens bis zu den Campingplätzen am Stockweiher oder in die Supermärkte in Grenznähe schaffen. Da helfen auch keine zweisprachigen Autobahnschilder. Lothringen gilt außerdem als Land der Schwerindustrie: Kohlegruben, Hochöfen und Stahlwerke gab es tatsächlich, es gibt sie stellenweise immer noch, aber sie machen nur einen kleinen Teil der 23.500 Quadratkilometer aus. Der größere Teil Lothringens aber ist ländlich geprägt: Ein dünn besiedeltes Bauernland, das zu etwa einem Drittel von Wald bedeckt ist und auch abseits seiner Metropolen Metz und Nancy viel Sehenswertes bietet.

Der Reisehase war (auch) daher oft und gerne in Lothringen. Er trifft Robert Schuman, Jeanne d’Arc und einen Luftfahrt-Pionier, besucht die Schule von Nancy und erklärt, warum Amerika seinen Namen in Lothringen erhielt. Er unterscheidet zwischen Spinadors und Spinaliens, findet in den Côtes de Toul einen Hasen, der Winzer geworden ist, und erinnert sich an das Haus der Barbapapas und an anstrengende Radtouren über bergige lothringische Landstraßen. Und in Saargemünd wird ihm eine Frage gestellt, die er nun an die Leser weitergeben möchte: Bisch du platt?

Ortsliste: Bar-le-Duc, Bitche, Commercy, Contrexéville, Creutzwald, Crusnes, Dieuze, Distroff, Épinal, Forbach, Gerardmer, Hayange, Longwy, Lunéville, Metz, Nancy, Pont-à-Mousson, Raon-l’Étape, Remiremont, Saint-Dié-des-Vosges, Saint-Mihiel, Sarrebourg, Sarreguemines (Saargemünd), Thionville, Toul, Vaucouleurs, Verdun.

Rahmendaten: Reisehasen-Album, Band 43: Lothringen. Éditions Voyages du Lapin, März 2025. 29,7x21cm, 196 Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*