Corcomroe Abbey

Im späten 12. Jahrhundert kamen Zisterziensermönche aus Inislounaght (bei Clonmel) in den Burren und gründeten eine Abtei auf Ländereien, die sie von den Königen von Thomond (Familie O’Brien) erhalten hatten und die recht ertragreich waren, jedenfalls für Burren-Verhältnisse.

So konnte sich das Kloster auch hier in dieser kargen Umgebung über Jahrhunderte halten. Nach der Aufhebung verfielen die Gebäude, und während die Klostergebäude nahezu vollständig verschwunden sind, hat sich von der Kirche noch eine beachtliche Ruine erhalten, die im Chorbereich sogar noch ein Dach hat.

In Corcomroe kann man eines von ganz wenigen erhaltenen irischen Königsgräbern sehen. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*