Bristol

In Bristol war ich vor ziemlich genau zehn Jahren schon mal; damals konnte ich mich davon überzeugen, daß es hier auch blauen Himmel gibt. Heute ist es bedeckt und grau, und zwischendurch regnet es auch. Das wird also ein Museumstag.

Die Bilder werden bei blauem Himmel natürlich deutlich eindrucksvoller. Kurzer Blick zurück in den April 2015:

Das ist der Bahnhof Temple Meads, der Innenstadtbahnhof von Bristol, der ein prachtvolles Empfangsgebäude besitzt und laut Wikipedia der älteste noch existierende Hauptbahnhof weltweit ist. Eröffnet wurde er 1840; Architekt des ursprünglichen Hauptgebäudes, das nicht der Prachtbau aus dem Bild oben ist, aber ein paar Schritte weiter auch noch steht, war Isambard Kingdom Brunel, der uns am Bahnhof London Paddington schon begegnet ist und dem man auch hier in Bristol ein Denkmal gesetzt hat.

Ein weiteres Nebengebäude ist ebenfalls sehenswert; die Bildern stammen nun wieder von der aktuellen Tour, wie man am (fehlenden) Licht sehen kann.

Während es in London “Mind the Gap” heißt, setzt man hier in Bristol eher auf eine andere Warnung:

Unter Beachtung aller Lücken und Stufen ist man vom Bahnhof Temple Meads in etwa einer Viertelstunde im historischen Zentrum von Bristol, das auf einem Hügel oberhalb des Avon liegt. Die Kathedrale der Stadt sieht gotisch aus, stammt aber aus dem 19. Jahrhundert.

Gegenüber steht der halbrunde Bau, in dem der Bristol City Council untergebracht ist.

Ansonsten sieht man im wirklich sehenswerten Stadtbild noch an allen Ecken und Enden, daß Bristol eine reiche Handelsstadt war. Die Uhr an der Corn Exchange, dem ehemaligen Getreidemarkt, der noch heute als Markthalle dient, hat drei Zeiger: Einen Stunden- und zwei Minutenzeiger, von denen einer die Greenwich-Zeit anzeigt, der andere die frühere lokale Bristol-Zeit, die in der Stadt galt, bis die Eisenbahn aufkam und eine einheitliche Uhrzeit brauchte, weil sonst der Fahrplan durcheinanderkam.

In den Straßen ist auch viel Kunst zu entdecken: Es gibt Street Art…

…und Werke eines sehr namhaften Künstlers: Banksy soll angeblich aus Bristol oder zumindest der Gegend stammen.

Und auch Wallace & Gromit stammen aus Bristol, denn hier ist das Aardman-Filmstudio angesiedelt, in dem unter anderem  geniale Kinofilme wie “Chicken Run” entstanden sind. Und natürlich “Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen”! Als solches geht der (kleine) Reisehase aber definitiv nicht durch, weshalb Wallace und Gromit auch keinen Grund haben, ihn zu jagen..

Die Park Street geht bergauf zu einem wuchtigen neugotischen Turm, der nicht zu einer Kirche gehört, sondern das Hauptgebäude der University of Bristol ist. Der Wills Tower ist nach einem Förderer der Universität benannt.

Direkt nebenan ist das Bristol Museum mit einer Ausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte der Stadt und der Region.

Das hier ist nicht das Riesenkaninchen, das Wallace & Gromit jagen, sondern natürlich ein echter Hase.

Und wie Cardiff ist auch Bristol viel zu groß, und die Stadt in einem einzigen Beitrag abzuhandeln. Gleich folgt der zweite Teil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert