Ich treibe mich natürlich nicht ohne Grund an diesem Wochenende hier herum. Es gibt einen konkreten Anlaß, und zwar diese Austellung:
Und weil ich den Besuch natürlich auf den letzten Ausstellungstag hinausgeschoben habe (Prokrastination will gelernt sein) und ich ebenso natürlich nicht der Einzige bin, der auf diese Idee kommt, ist einiges los hier im LVR-Landesmuseum in Bonn.
Die Ausstellung ist gut gemacht und sehr informativ, auch wenn ich mich ja schon ausreichend lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt habe und das meiste natürlich kenne (Ordensgeschichte, Aufbau eines Klosters, Tagesablauf der Mönche etc.). Aber als Auffrischung ist das schon prima, und es gibt auch einige originale Kunstwerke zu sehen, wie diese Figuren eines Altars aus Kamp.
Für so eine Ausstellung ist es natürlich gut, daß das ursprüngliche strenge Bilder- und Skulpturenverbot des Ordensgründers Bernhard von Clairvaux nicht allzu lange befolgt wurde. Zu sehen gibt es aber auch Handschriften aus dem 12. Jh. aus Cîteaux:
Ansonsten setzt man natürlich einen regionalen Schwerpunkt auf die beiden nahegelegenen und bedeutenden Abteien des Rheinlandes: Altenberg (dessen Klosterkirche der schönste gotische Kirchenbau des Rheinlandes ist – Photo von meiner Zisterzienser-Seite):
…und Heisterbach (Bild aus der Ausstellung):
Und wenn ich dann mal ganz genau in die ausgelegte Literatur hineinschaue… 😎